Lage und Klima Der Kurort Bad Flinsberg (Swieradow Zdroj) liegt im südwestlichen Polen, im schmalen Tal des Flusses Kwisa (Quais), am Fuße des Isergebirges (Gory Izerskie) nur ca. 50 km von Görlitz entfernt. Eingebettet in eine der schönsten Landschaften Schlesiens mit weitreichenden Fichtenwäldern, radonhaltiger Luft und angenehmen Föhnwinden wird der Kurort auch durch sein einmaliges, anregendes Bergklima mit mittelstarker Reizwirkung geprägt, welches zur Entspannung und Erholung beiträgt.
BAD FLINSBERG
Moor und Radon heilen natürlich
KURHÄUSER | ||||
---|---|---|---|---|
Buczynski **** | Park Hotel **** | Malinowy Dwor **** | Bialy Kamien **** | Altes Kurhaus ***+ |
Sudetia ***+ | Berliner ***+ | Ewa *** | Kurhaus Kwisa I *** | Kurhaus Kwisa II *** |
Kurmittelhaus *** | Sanus *** | Kaja *** | Mlodosci Medical Spa *** | Swieradow *** |
Era *** | Krysztal ** |
WISSENSWERTES Bad Flinsberg, das größte Heilbad des Isergebirges und einer der ältesten Kurorte in Niederschlesien, wurde 1337 zum ersten Mal schriftlich erwähnt. Bereits 1572 erkannte der Gelehrte und Arzt Leonhart Thurneysser die Heilwirkung der hiesigen Quelle und berichtete von einem „Heiligen Brunnen“. nach einer wissenschaftlichen Analyse des Wassers wurde Bad Flinsberg 1763 der Status eines Kurortes zugesprochen. Im Laufe der Jahre hat sich Bad Flinsberg zu einem der beliebtesten Kurorte Polens entwickelt.
UNTERHALTUNG UND FREIZEIT In Bad Flinsberg selbst ist das repräsentative Kurmittelhaus „Dom Zdrojowy“ ausgesprochen sehenswert. Mit seinem 46 m hohen Turm, seiner künstlichen Grotte, den Badeterrassen und den gepflegten Parkanlagen ist es ein architektonisches Schmuckstück des Jugendstils. An das Kurhaus schließt sich die mit 80 Metern längste Wandelhalle Niederschlesiens an, die mit Lärchenholz erbaut wurde. Die Stadt lädt mit Geschäften, gemütlichen Cafés und Restaurants zum Bummeln ein. Zahlreiche Konzerte und Veranstaltungen bieten zusätzlich Abwechslung. Der Kurpark von Bad Flinsberg sowie die nähere Umgebung eignen sich hervorragend zum Spazieren und Wandern. Gut erreichbare Aussichtspunkte, z. B. mit der Seilbahn auf den Berg Heufuder (Stog Izerski, 1.107 m), ermöglichen einen herrlichen Ausblick auf Bad Flinsberg und seine wunderschöne Umgebung. Die umliegende Region lässt sich auch mit dem Fahrrad gut erkunden. Sie verfügt über 300 km Radweg. Im Winter eignet sich der Ort insbesondere auch für Schneesportbegeisterte.
LOHNENDE AUSFLUGSZIELE
Das nahe Riesengebirge lockt mit einigen Attraktionen. In Schreiberhau (Szklarska Poreba) befindet sich das Museum von Gerhart und Carl Hauptmann. In Krummhübel (Karpacz) ist die Kirche Wang sehenswert. Die berühmte Schneekoppe (Sniezka, 1.602 m) bietet sich gleichermaßen für Ausflüge, Wanderungen und zum Wintersport an. Abstecher nach Hirschberg (Jelenia Gora) mit seiner schönen Altstadt, zur Burg Czocha, in die niederschlesische Hauptstadt Breslau (Wroclaw) oder in die tschechische Metropole Prag sind ebenso möglich.
HEILANZEIGEN
- Atemwegserkrankungen
- Degenerative, entzündliche und rheumatische Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates
- Erkrankungen der inneren Organe
- Gefäßerkrankungen
- Gynäkologische Erkrankungen / Klimakterium
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Migräne
- Neuralgien
- Posttraumatische und postoperative Zustände des Nervensystems