Lage und Klima Der Kurort Bojnice liegt inmitten der Natur, von Wäldern umgeben, etwa 3 km westlich von Priwitz entfernt. Begünstigt durch die geographische Lage herrschen in Bojnice nahezu ideale klimatische Bedingungen mit mildem bis mäßig feuchtem Klima und fast 2.000 Sonnenstunden im Jahr.
BOJNICE
Heilwasser und Schlossromantik
KURHÄUSER |
---|
Lysec, Banik, Mier & Dependancen Slavia & Klak *** |
WISSENSWERTESBojnice gehört zu den traditionsreichsten Bädern der Slowakei und erlangte vor allem durch sein Schloss Berühmtheit. Der Ort und die hiesigen Thermalquellen wurden zum ersten Mal 1113 als „fons fervidus“ – heiße Quelle – schriftlich erwähnt. Die ersten Badeanlagen wurden im 16. Jahrhundert errichtet. 1671 wurde ein Badehaus, das heutige Kurhaus Mier, erbaut, 1763 erfolgte die erste chemische Analyse der Heilquellen. Von 1888 – 1910 wurden Heilbad und Schloss grundlegend umgebaut. Trotz seiner langen und erfolgreichen Geschichte erhielt Bojnice den offiziellen Status eines Kurortes erst 1959. Seither hat sich Bojnice zu einem der bekanntesten und beliebtesten Ausflugs und Erholungs orte in der Slowakei entwickelt.
UNTERHALTUNG UND FREIZEIT Die Kurhäuser sind von einem wunderschönen, englischen Park umgeben, der zu erholsamen Spaziergängen im Grünen einlädt. Im Kurviertel finden neben regelmäßigen Konzerten auch diverse Ausstellungen statt. Im Zentrum von Bojnice, das bequem zu Fuß oder mit dem regelmäßig verkehrenden Bus erreichbar ist, kann das berühmte Schloss mit umfangreichen Sammlungen und interessanten Ausstellungen, die Pfarrkirche St. Martin sowie der größte und älteste Zoo der Slowakei besucht werden. Die nahe gelegene Stadt Priewitz (Prievidza) mit ihrem sehenswerten Marktplatz bietet die Möglichkeit zum Bummeln und Einkaufen. Für sportlich Interessierte stehen Tennisplätze zur Verfügung. Auch Radtouren, Schwimmen, Angeln und Reiten sind möglich.
LOHNENDE AUSFLUGSZIELE Die Umgebung ist reich an interessanten Ausflugszielen. Empfehlenswert sind die herrlichen Naturgegenden Spania dolina sowie die Nationalparks Hohe Tatra (Vysoke Tatry) und Kleine Fatra (Mala Fatra). Auch die alten Bergbaustädte Kremnitz (Kremnica) mit der alten Münzprägerei und Schemnitz (Banska Stiavnica) mit dem denkmalgeschützten Stadtkern (UNESCO-Weltkulturerbe) sind lohnenswerte Ziele für Tagesausflüge. Neusohl (Banska Bystrica) und das folkloristische Dorf Cicmany mit seinen bemalten Holzhäusern bieten Einblicke in die slowakische Geschichte. Für Wanderungen bieten sich die Gebirge Kleine Magura (Mala Magura), Strazover Gebirge (Strazovske vrchy), Vtacnik und Ziar an.
HEILANZEIGEN
- Erkrankungen des Stütz und Bewegungsapparates: Rheumatische, degenerative und entzündliche Erkrankungen, Zustände nach Unfällen, nach Wirbelsäulen und anderen orthopädischen Operationen
- Erkrankungen des zentralen und peripheren Nervensystems: Entzündliche Erkrankungen, Zustände nach Schlaganfall und nach Operationen, Ischias, Vasoneurosen
- Erkrankungen der Nieren und Harnwege: Nichttuberkolose Entzündungen der Harnwege und Nieren, Nierensteine, Zustände nach Nieren, Harnwegs und Prostataoperationen, Zustände nach Nierentransplantationen
- Frauenerkrankungen: Chronische Entzündungen der weiblichen Geschlechtsorgane, fehlerhafte Funktion der Eierstöcke, Unfruchtbarkeit, Zustände nach Operation der Geburtsorgane, Komplikationen nach Schwangerschaftsunterbrechung und Eileiterschwangerschaft
- Berufserkrankungen:
Erkrankung der Knochen, Sehnen und Muskeln, Venen und Nerven durch Arbeit mit Luftdruck, vibrierenden Maschinen, einseitiger Belastung, Lärm oder giftigen Stoffen