Lage und Klima Der südlichste slowakische Kurort Dudince liegt in malerischer Umgebung, nur wenige Kilometer von der ungarischen Grenze und ca. 80 km von Budapest entfernt. Dudince ist bekannt für sein mildes und trockenes Binnen klima mit fast 2.100 Sonnenstunden pro Jahr. Die ökologisch reine Natur wirkt positiv auf die Gesundheit und das Wohlbefinden der Gäste.
DUDINCE
Das einzigartige Mineralheilwasser
KURHÄUSER | |
---|---|
Rubin Smaragd *** | Diamant *** |
WISSENSWERTES
Dudince ist der jüngste Kurort der Slowakei mit einer langen Geschichte. In der Nähe von ehemaligen Quellen wurden 32 Höckergräber entdeckt, deren Alter man auf etwa 4.500 Jahre geschätzt hat und die heute unter Denkmalschutz stehen. Der Ort wurde erstmalig im Jahr 1248 als „Dyud“ erwähnt. Im Jahr 1551 wurden die Quellen und 1770 der Ort als Bad schriftlich erwähnt. Die hiesigen Quellen wurden 1894 analysiert und offiziell als Heilquellen anerkannt. Das Wasser wurde zu dieser Zeit vor allem für Trinkkuren verwendet und sogar in die USA und nach Nordafrika exportiert. Im Jahr 1900 wurde die erste Badeanlage gebaut. Großen Aufschwung erlangte Dudince seit den 70er Jahren des 20. Jahrhunderts mit dem Bau neuer, moderner Kurhäuser. 1989 bekam Dudince das Stadtrecht verliehen. Zu den prominentesten Gästen des Bades gehörten der ungarische König Matthias sowie die Kaiserin Elisabeth von Österreich.
UNTERHALTUNG UND FREIZEIT In Dudince bieten sich Spaziergänge im Kurpark oder die Besichtigung archäologischer Funde des sogenannten „Römischen Bades“ an. Einige der zahlreichen, gemütlichen Weinkeller in den umliegenden Weinbergen lassen sich bequem zu Fuß erreichen. Informationen zu Musik, Folklore und Kulturveranstaltungen erhalten Sie im Tourismusbüro gegenüber des Kurhauses Rubin. Sportliche Angebote, wie Tennis, Bowling, Squash, Radtouren oder Schwimmen, ermöglichen eine aktive Freizeitgestaltung.
LOHNENDE AUSFLUGSZIELE Die Umgebung bietet zahlreiche interessante Ausflugsziele. Empfehlenswert sind die zu einem Renaissanceschloss umgebaute Burg in Altsohl (Zvolen), das ehemals herzoglich Coburg’sche Schloss in Antol und der ehemalige Sommersitz derHabsburger, Schloss Topol cianky. Schemnitz (Banska Stiavnica), die älteste Bergbausiedlung auf slowakischem Gebiet mit dem denkmalgeschützten Stadtkern (UNESCO-Weltkulturerbe), lohnt sich ebenfalls für einen Ausflug. Weitere Ziele für Tagesausflüge sind Neutra (Nitra), die älteste Stadt der Slowakei mit der unter Denkmalschutz stehenden Altstadt, die europäischen Hauptstädte Budapest, Bratislava oder Wien. Für Naturliebhaber sind die Schifffahrten auf der Donau oder Ausflüge in den Nationalpark Niedere Tatra (Nizke Tatry) zu empfehlen.
HEILANZEIGEN
- Erkrankungen des Stütz und Bewegungsapparates
- Rheumatische Erkrankungen
- Gefäßerkrankungen
- HerzKreislaufErkrankungen
- Erkrankungen des Nervensystems
- Erschöpfungszustände / Stress / psychosomatische Erkrankungen