Lage und Klima Trencianske Teplice, das bekannte und traditionsreiche Heilbad, liegt im westlichen Teil der Slowakei etwa 15 km von Trencin entfernt, im romantischen Tal des Teplicka-Bachs. Das günstige, mäßig feuchte Mittelgebirgsklima mit milden Wintern und angenehmen Sommern sowie die geschützte Lage ermöglichen ganzjährig wirksame Kuraufenthalte.
TRENCIANSKE TEPLICE
Die Perle der Karpaten
KURHÄUSER |
---|
Pax *** |
WISSENSWERTES Der erste Bericht über Trencianske Teplice als Heilbad geht auf das Jahr 1488 zurück. Das 18. Jahrhundert war die Zeit des großen Aufschwungs als Heilbad. Im Jahre 1715 erhielt Trencianske Teplice ein königliches Sonderpatent zum Schutz der wertvollen Thermalquellen. 1835 kaufte der Wiener Finanzier Baron Georg Sina das inzwischen traditionsreiche Heilbad, das gerne auch vom mitteleuropäischen Adel besucht wurde. Seine Enkelin Ifigénia war auf der Weltausstellung von Paris von der Architektur eines ausgestellten türkischen Bades derart begeistert, dass sie sich 1888 in Trencianske Teplice ein eigenes Luxusbad – das „Hammam“ – nachbauen ließ. Dieses „Hammam“ wird bis zum heutigen Tage durchgängig für Kurzwecke genutzt.
UNTERHALTUNG UND FREIZEIT In der Freizeit können Sie sich im weitläufigen Kurpark, der in den Waldpark und die Wälder übergeht, erholen und entspannen. In den Sommermonaten werden Kur- und Promenadenkonzerte im Kurpark dargeboten. Der alljährlich stattfindende „Musiksommer“ ist das älteste europäische Kammermusikfestival und geht auf das Jahr 1937 zurück. Eine weitere Attraktion ist die ganzjährig geöffnete Badelanschaft „Grand“, u. a. mit Erlebnisbecken, Wasserdüsen, Massagebänken, Sitz-Thermalbecken und Sonnenterrasse, zwischen den Kurhäusern Krym und Pax. Für sportliche Aktivitäten stehen Tennisplätze und eine Minigolfanlage sowie gut ausgeschilderte Wanderwege zur Verfügung. In der Fußgängerzone befindet sich eine Reihe von Cafés, Restaurants und Geschäften.
LOHNENDE AUSFLUGSZIELE Die Burg in Trencin, die sagenumwobenen Burgruinen in Beckov oder Cachtice sowie das im Stil der romantischen französischen Burgen erbaute Schloss in Bojnice sind beliebte und lohnende Ausflugsziele. Weitere Empfehlungen sind Fahrten zum Rheumaheilbad Piestany, in die Hauptstädte Bratislava, Wien und Budapest sowie in das kleinste Hochgebirge der Welt, die Hohe Tatra.
HEILANZEIGEN
- Degenerative, rheumatische Erkrankungen aller Art, einschließlich Arthrosen und Koxarthrosen
- Entzündliche, rheumatische Erkrankungen chronischer Art, rheumatoide Arthritis
- Morbus Bechterew
- Weichteilrheumatismus
- Chronische, besonders durch degenerative Veränderungen der Wirbelsäule und der Bandscheiben bedingte Neuralgien, Ischias und sämtliche Bandscheibensyndrome
- Zustände nach Unfällen und orthopädischen Operationen