Lage und Klima Abano Terme, die Partnerstadt von Bad Füssing und einer der berühmtesten Kurorte Europas, liegt am östlichen Fuß der Euganeischen Hügel, etwa 11 km südwestlich von Padua entfernt. Das milde Klima in der Region bietet ideale Bedingungen für angenehme und erholsame Aufenthalte.
ABNO TERME
Italienische Kurtradition
KURHÄUSER | ||
---|---|---|
La Residence & Idrokinesis **** | Terme Patria *** | Al Sole Terme *** |
WISSENSWERTES
Die Heilquellen von Abano Terme waren bereits im 8. Jahrhundert v. Chr. bekannt. Das antike Seeheiligtum, das „Fons Aponi“, entwickelte sich in der Römerzeit zu einem reichen Kurort. Um die Thermalbecken herum entstanden breite Straßen, Gartenanlagen, Theater und schöne Patrizierhäuser. Nach dem Untergang des Römischen Reiches schätzten auch die Ostgoten die Thermen von Abano. Im 18. Jahrhundert wurden sie zum bevorzugten Aufenthaltsort der Adeligen aus der ÖsterreichischUngarischen Monarchie. 1930 erhielt die Gemeinde ihren heutigen Namen Abano Terme.
UNTERHALTUNG UND FREIZEIT Im Zentrum von Abano Terme befindet sich eine große Fußgängerzone, in der alte und moderne Gebäude, Hotels mit gepflegten Gärten, Geschäfte und Lokale zu finden sind. Auch der städtische Thermalpark, ein Schmuckstück moderner Architektur, bietet sich für Spaziergänge an. In der herrlichen Umgebung schlängeln sich zahlreiche Radwege durch die Euganeischen Hügel. Passionierten Golfspielern stehen in Abano Terme ganz in der Nähe insgesamt 3 Golfplätze zur Verfügung.
LOHNENDE AUSFLUGSZIELE Die schönsten Städte Norditaliens sind von Abano Terme bequem zu erreichen: Venedig – einzigartig in der Welt, Verona – die Stadt der Liebe und Padua – die Stadt der Heiligen mit der Basilika des Heiligen Antonio und dem mittelalterlichen Stadtkern. Weitere empfehlenswerte Städte sind Vicenza, die Stadt von Palladio mit ihrer großartigen Architektur oder Ferrara, die Kunststadt der Renaissance. Wahre Opernfans sollten zumindest einmal im Leben in der Arena di Verona gewesen sein, um den berühmten Opernfestspielen beizuwohnen. Sie ist nach Rom und Capua das drittgrößte erhaltene römische Amphitheater und für Freunde des populären Belcanto die größte und schönste Freilicht-Opernbühne der Welt.
HEILANZEIGEN
- Erkrankungen des Stütz und Bewegungsapparates
- Diskopathie ohne Bandscheibenvorfall, Entzündung oder Nerveneinschluss, Spondylitis, Spondylarthrose und Wirbelverschiebung
- Allgemeine und degenerative Arthroseleiden, Nacken, Hüft und Gelenkarthrose
- Osteoarthrose
- Rheumatische Erkrankungen, Gelenkrheumatismus, rheumatisch bedingte Arthritis in der Ruhephase, Zervikalgie